Beschreibung
Ergänzungsfuttermittel für alle Nager und Kaninchen
Diese Saaten können als Abwechslung ab und zu in kleinen Mengen verfüttert werden oder gezielt bei kleineren “Wehwehchen”. Dies ersetzt aber nicht den Gang zum Tierarzt.
Kümmel
Echter Kümmel gehört zu der Familie der Doldenblütler und kann antioxidativ, verdauungsfördernd, appetitanregend, entzündungshemmend, beruhigend und krampflösend wirken. Kann zusätzlich in kleinen Mengen angeboten werden bei Bedarf.
Nicht über längeren Zeitraum anwenden wegen der erhöhten Menge an ätherischen Ölen, nur wenig unters Futter mischen.
Fenchel Der umgangssprachliche Begriff „Fenchelsamen“ ist irreführend, da es sich eigentlich um die Früchte der Pflanze handelt. Sie haben einen intensiven und leicht süßlichen Geschmack, der an Süßholz und Anis erinnert. Fenchel kann bei Magenverstimmungen, Darmproblemen und Erkältungssymtomen angewendet werden, denn er kann dich positiv auf das Immunsystem auswirken. Nicht über längeren Zeitraum anwenden wegen der erhöhten Menge an ätherischen Ölen, nur wenig unters Futter mischen.
Dillsaat Die wohlriechenden Samen der Dillpflanze kann ins bestehende Futter eingemischt werden. Dillsaat kann bei Verdauungsstörungen helfen und kann den Appetit anzuregen. Nicht über längeren Zeitraum anwenden wegen der erhöhten Menge an ätherischen Ölen, nur wenig unters Futter mischen.
Bockshornsaat dem Bockshornkleesaat sagt man nach, dass es den Blutzuckerspiegel senken kann, deshalb sollte es nur seltener gegeben werden je kleiner das Tier. Man sagt auch eine positive Auswirkung auf das Immunsystem zu. Diese Saat sollte jedoch nur begrenzt verfüttert werden und bei Medikamentengabe nur in Absprache mit dem Tierarzt beigeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.