Nagerfutterabteilung – Optisch ansprechend bunte Farben, glückliche Nager und Kaninchen auf der Verpackung, man möchte am liebsten selber in diese bunte Vielfalt reinbeißen. Und genau das sollen die Farben und Verpackungen bei uns bewirken. Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass dieser Text keinen Angriff auf eine bestimmte Marke oder Produkt darstellen soll. Jedem Kunde ist freigestellt, sich mit der Zusammensetzung auseinander zu setzen oder eben nicht.
Jahrelang glaubte ich aber, meinen Kaninchen und Nager etwas Gutes zu tun, indem ich diese bunte Vielfalt an Leckereien nach Hause schleppte. Als gelernter Koch(w) befasste ich mich irgendwann ein wenig intensiver mit der Packungsbeilage- Und zu lesen gab es mehr als mir lieb war.
Die Inhaltsangaben (der Menge) liest sich wie folgt : Die zuerst aufgeführten Produkten sind Gewichtsverhältnismässig am meisten enthalten. Die zu Letzt aufgeführten sind in geringer Menge enthalten. Gesunde Zutaten werden absichtlich mit Prozentangaben herausgehoben um auf diese aufmerksam zu machen (was aber eher als homöopathische Dosis auf die gesamte Menge angeschaut werden kann wenn man es ausrechnet).
Was mich aber wirklich erschreckte waren die sogenannten “Nebenerzeugnisse“, damit werden Abfallprodukte mit einem Wort umschrieben, was suggeriert, dass es ein Produkt ist, welches in der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie nicht verwendet werden kann. Es bedeutet jedoch nichts anderes als z.B. Trester (das sind ausgepresste Karotten, Trauben, Äpfel usw. aus der Saftindustrie oder Schalen von Obst und Gemüse, Rüstabfälle etc. ).
Um diese Nebenerzeugnisse aufzuwerten werden Zucker, Milch, Molkereiprodukte, Glucose, Honig, Öle, Fette und Melasse ja sogar Eierprodukte beigemischt. Dies alles, abgesehen von Farbstoffen, Konservierungsmittel, künstlich zugesetzte Probiotika und Vitaminen sollte uns Tierhalter suggerieren, wir würden unserem Tier etwas Gutes tun. In dem Moment war für mich klar, meine lieben Langohren bekommen nur noch selbst hergestellte Produkte. Da packte mich der Gedanke, auch für andere Körnchengeber zu backen.
Und das ist meine Zutatenliste:
Von der Sonne gereift, von Hand gewaschen und verarbeitet, vom Wind getrocknet und schonend gebacken wie zu Großmutters Zeiten. Dies ist mein Versprechen zu meinem Produkten, 100% natürliche, frische Zutaten mit höchster Qualität, wenn immer möglich aus der Schweiz!
Die eingekauften Zutaten wie Buchweizen, Haferflocken, Nüsse etc. sind oft Bio Produkte (Bio wird nur ausgelobt wenn es ein registriertes Label ist) viele Rohstoffe stammen aus der Schweiz.
Gemüse und Früchte holen wir von regionalen Bauern aus der Region Emmental und nahe Umgebung. Seltene Gemüsesorten werden von Hand auf 3 Aren Ackerland angepflanzt. Viele der verwendeten Wildkräuter und Blätter werden auf abgelegenen Emmentaler Wiesen gesammelt (ausgelobt mit *Schweiz ). Mehr dazu in “Über uns”-“Herstellung und Produktion”.
Das Bindemittel ist ein pflanzlicher in Schmetterlingsblütler, somit glutenfrei, vegan und verträglich für alle nagerartigen Fellnasen.
Und wer wissen möchte was WIR bedeutet, dann ist dies eine einfache Erklärung:
Das sind meine tollen innovativen Bauern mit Herz, meine lieben und unverzichtbaren Helferlein, meine Unterstützer, denn ohne EUCH gäbe es kein WIR und WIR steht für Nager`s Wiesenbackstube GmbH.
Ich kann mit Stolz sagen: Ich stehe 100% mit meinem Namen hinter meinen Produkten.
© Nager`s Wiesenbackstube GmbH 2023 – Mail: info@nagerleckerli.ch – Website: Roman Chappuis, ROCDESIGN – Impressum/AGB – Datenschutzerklärung
Besuchen Sie unseren Erlebnis Shop (Verkaufsladen) in Hasle-Rüegsau und lassen Sie sich verzaubern mit einer kleine Reise in die Natur (….natürlich im Shop ;-)
Geniessen Sie nach jedem Einkauf ein Kaffe oder Mineral an unserem “Kafi-Egge”- natürlich offeriert von uns. Falls Sie unsere Öffnungszeiten nicht wahrnehmen können gibt es neu unsere kleine erlesene 24h SELBSTBEDIENUNG direkt beim Laden.
Bis bald im Emmental, wir freuen uns auf Sie!
Das Nager`s Wiesenbackstube Team!